Antrag: Die Stadtkämmerei bleibt Betreuungsreferat der München Klinik gGmbH, um deren Zukunft zu sichern und sie vor der Insolvenz zu bewahren.
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“ | beantwortet
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“ | beantwortet
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“ | beantwortet
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Am in „Finanzen“
Ab 2018 stellen wir den Bezirksausschüssen mit geschätzten 3,2 Mio.
Euro ein beachtliches Finanzvolumen zur Verfügung. Nach Anpassung der
Budgetrichtlinien wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern ein
Onlineangebot bieten, damit sie unkompliziert Anträge stellen können.
Schon heute haben die Bezirksausschüsse eine hohe Eigenverantwortung,
denn der Stadtrat gibt nur den Rahmen vor. Insofern ist das
Stadtbezirksbuget sinnvoller als der bürokratisch-sperrige
Bürgerhaushalt.
Am in „Finanzen“ | beantwortet
Am in „Finanzen“
Im Finanzausschuss hat der Münchner Stadtrat heute über die Zweitwohnungssteuer beraten. Dabei konnte wir als CSU Fraktion durchsetzen, dass durch eine Anhebung der Freigrenze eine Entlastung für viele in München mit Zweitwohnsitz gemeldete Menschen erfolgen wird. Die Zweitwohnungssteuer soll nach Beschluss des Finanzausschusses erst ab einem Nettoeinkommen von 37.000 Euro bzw. 48.000 Euro bei Verheirateten erhoben werden.
Am in „Finanzen“ | beantwortet
Unser finanzpolitischer Sprecher Michael Kuffer hat in seiner Haushaltsrede klar gemacht, dass die CSU inhaltlich neue Akzente wie verstärkte Investionen für unsere Stadt setzen möchte. Außerdem sind alle Fachbereiche aufgefordert, ihre Projektpläne solide gegen zu finanzieren. Hier finden Sie die Haushaltsrede im Detail.
Am in „Finanzen“ | beantwortet
Die Hauptthematik war das "Sanierungskonzept 2022" für die städtischen Klinken. Mehr dazu finden sie hier.
Sie haben Erfahrungen, Fragen oder einen Diskussionbeitrag, den Sie mir mitteilen möchten? Ich freue mich über Ihre Nachricht!
©2023 Hans Theiss | Impressum